In Deutschland gilt innerorts grundsätzlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, außerorts 100 km/h und auf Autobahnen in der Regel unbegrenzt (sofern nicht anders ausgeschildert). Doch Hebt Eine Kreuzung Eine Geschwindigkeitsbegrenzung Auf? Dieser Frage gehen wir im Detail nach und klären alle wichtigen Aspekte rund um Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kreuzungen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen an Kreuzungen: Was gilt?

Viele Autofahrer sind unsicher, ob eine Kreuzung die zuvor geltende Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt. Die Antwort ist: Nein. Das Erreichen einer Kreuzung hebt eine bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung nicht automatisch auf. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt weiterhin, bis ein entsprechendes Schild die Aufhebung oder Änderung anzeigt. Ignorieren Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung also nicht nur, weil Sie sich einer Kreuzung nähern.

Wann endet eine Geschwindigkeitsbegrenzung?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung endet durch eines der folgenden Zeichen:

  • Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung: Das Schild mit dem durchgestrichenen Zahlenwert hebt die vorherige Begrenzung auf.
  • Beginn einer neuen Geschwindigkeitsbeschränkung: Ein neues Schild mit einem anderen Zahlenwert setzt die vorherige Begrenzung außer Kraft.
  • Ortstafel: Beim Verlassen einer Ortschaft endet die innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.

Besondere Regelungen an Kreuzungen

Auch wenn die Kreuzung selbst die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht aufhebt, gibt es besondere Vorschriften, die die Geschwindigkeit beeinflussen können:

  • Vorfahrt gewähren: An Kreuzungen ohne Verkehrszeichen oder Ampel gilt die Rechts-vor-Links-Regel. Sie müssen Ihre Geschwindigkeit so anpassen, dass Sie anhalten und gegebenenfalls die Vorfahrt gewähren können.
  • Sichtbehinderungen: Bei unübersichtlichen Kreuzungen ist die Geschwindigkeit so zu wählen, dass Sie rechtzeitig reagieren können, falls ein anderes Fahrzeug die Vorfahrt missachtet oder plötzlich auftaucht.
  • Fußgänger und Radfahrer: Achten Sie besonders auf Fußgänger und Radfahrer, die die Kreuzung überqueren. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an, um Unfälle zu vermeiden.

“An Kreuzungen ist besondere Vorsicht geboten,” sagt Karlheinz Müller, Fahrlehrer aus München. “Auch wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht explizit aufgehoben wird, muss die Geschwindigkeit den Gegebenheiten angepasst werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.”

Häufige Irrtümer zu Geschwindigkeitsbegrenzungen an Kreuzungen

Es gibt einige weitverbreitete Missverständnisse bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzungen an Kreuzungen. Hier klären wir die häufigsten Irrtümer auf:

  • Irrtum 1: Die Kreuzung hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf. Wie bereits erwähnt, ist dies falsch.
  • Irrtum 2: Nach der Kreuzung gilt automatisch wieder die vorherige Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch dies ist nicht korrekt. Es muss ein entsprechendes Schild aufgestellt sein.
  • Irrtum 3: Bei Grün an der Ampel darf man immer mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fahren. Auch hier gilt: Die Geschwindigkeit muss den Umständen angepasst werden.

“Viele Unfälle passieren an Kreuzungen, weil Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht beachten oder falsch interpretieren”, erklärt Inge Schmidt, Verkehrsexpertin aus Berlin. “Ein gründliches Verständnis der Verkehrsregeln ist unerlässlich, um sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilzunehmen.”

Fazit

Eine Kreuzung hebt eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf. Die Begrenzung gilt weiterhin, bis sie durch ein entsprechendes Schild aufgehoben oder geändert wird. An Kreuzungen ist besondere Vorsicht geboten, und die Geschwindigkeit muss den Gegebenheiten angepasst werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Beachten Sie die Verkehrsregeln und fahren Sie vorausschauend, um Unfälle zu vermeiden.

FAQ

  1. Hebt eine Ampel die Geschwindigkeitsbegrenzung auf? Nein.
  2. Was gilt, wenn nach der Kreuzung kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild steht? Es gilt die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung für die jeweilige Straßenart (innerorts, außerorts, Autobahn).
  3. Muss ich an jeder Kreuzung anhalten? Nur, wenn die Verkehrsregeln dies vorschreiben (z.B. Stoppschild, Vorfahrt gewähren).
  4. Wie verhalte ich mich an unübersichtlichen Kreuzungen? Fahren Sie langsam und vorsichtig, um rechtzeitig reagieren zu können.
  5. Was passiert, wenn ich die Geschwindigkeitsbegrenzung an einer Kreuzung überschreite? Es drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot.
  6. Wo finde ich weitere Informationen zu Verkehrsregeln? Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) und in der Straßenverkehrsordnung (StVO).
  7. Wie kann ich meine Fahrweise verbessern? Durch regelmäßige Fahrtrainings und Auffrischungskurse.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland
  • Vorfahrtsregeln an Kreuzungen
  • Sicheres Fahren im Stadtverkehr

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Kreuzen Sie sicher und legal: Bei Fragen oder für weitere Unterstützung kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.

Để lại một bình luận

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *