Der S50 B2 Motor, ein Name der bei BMW Enthusiasten für leuchtende Augen sorgt. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, die Geschichte und die Besonderheiten dieses legendären Triebwerks. Wir tauchen tief in die Welt des S50 B2 ein und erklären, warum er bis heute so begehrt ist.
Technische Daten des S50 B2: Leistung pur
Der S50 B2 ist ein Reihensechszylinder-Ottomotor mit einem Hubraum von 3,2 Litern. Er wurde von 1996 bis 1999 im BMW E36 M3 verbaut. Mit seinen 321 PS bei 7.400 U/min und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm bei 3.250 U/min bietet der S50 B2 beeindruckende Fahrleistungen.
Die Geschichte des S50 B2: Vom Rennsport auf die Straße
Die Wurzeln des S50 B2 liegen im Motorsport. Er ist eine Weiterentwicklung des S50 B30, der im E36 M3 Evolution eingesetzt wurde. BMW optimierte den Motor für den Straßeneinsatz, behielt aber den sportlichen Charakter bei. Das Ergebnis ist ein Triebwerk, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Besonderheiten des S50 B2: Was ihn so einzigartig macht
Der S50 B2 verfügt über einige technische Highlights, die ihn von anderen Motoren seiner Zeit abheben. Dazu gehören die Einzel-Drosselklappenanlage, die variable Nockenwellenverstellung VANOS und das leichte Kurbelwellengehäuse aus Aluminium. Diese Technologien sorgen für eine optimale Leistungsentfaltung und ein beeindruckendes Ansprechverhalten.
Was kostet ein S50 B2?
Die Preise für einen gebrauchten S50 B2 variieren stark je nach Zustand und Laufleistung. Man sollte mit Preisen zwischen 5.000 und 10.000 Euro rechnen. Ein fachmännischer Einbau und die regelmäßige Wartung sind unerlässlich, um die Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten.
S50 B2 Tuning: Potenzial für mehr Leistung
Der S50 B2 bietet ein großes Tuning-Potenzial. Mittels Chiptuning, Sportnockenwellen und anderen Modifikationen lässt sich die Leistung weiter steigern. Allerdings sollte man beim Tuning darauf achten, die Zuverlässigkeit des Motors nicht zu gefährden.
Warum ist der S50 B2 so beliebt?
Der S50 B2 ist aufgrund seiner Kombination aus Leistung, Sound und Fahrgefühl so beliebt. Er verkörpert den sportlichen Charakter der BMW M-Modelle und gilt als einer der besten Motoren, die BMW je gebaut hat.
Fazit: Ein Klassiker unter den BMW Motoren
Der S50 B2 ist ein legendärer Motor, der bis heute für Begeisterung sorgt. Seine technischen Eigenschaften, der sportliche Charakter und das einzigartige Fahrgefühl machen ihn zu einem Klassiker unter den BMW Motoren. Wer einen sportlichen und leistungsstarken Motor sucht, sollte den S50 B2 in die engere Wahl ziehen.
FAQ zum S50 B2
- Wie viel PS hat der S50 B2? Der S50 B2 hat 321 PS.
- In welchem BMW Modell wurde der S50 B2 verbaut? Der S50 B2 wurde im BMW E36 M3 verbaut.
- Was ist das Besondere am S50 B2? Der S50 B2 zeichnet sich durch seine Einzel-Drosselklappenanlage, VANOS und das leichte Kurbelwellengehäuse aus Aluminium aus.
- Was kostet ein S50 B2? Gebrauchte S50 B2 Motoren kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro.
- Kann man den S50 B2 tunen? Ja, der S50 B2 bietet ein großes Tuning-Potenzial.
- Wie hoch ist der Hubraum des S50 B2? Der Hubraum beträgt 3,2 Liter.
- Welches Drehmoment hat der S50 B2? Der S50 B2 hat ein maximales Drehmoment von 350 Nm.
Weitere Fragen?
Haben Sie weitere Fragen zum S50 B2 oder anderen Themen rund um Autoreparatur und Diagnosegeräte? Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und hilfreiche Artikel.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns per E-Mail: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.