Innerorts mit 100 km/h in einer 70er Zone unterwegs? Das kann teuer werden. Dieser Artikel beleuchtet die Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h innerorts und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zum Bußgeldkatalog, Punkten in Flensburg und Fahrverbot.
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot bei “100 in 70er Zone”
Wer innerorts 30 km/h zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Neben einem hohen Bußgeld drohen Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot. Die genaue Höhe der Sanktionen richtet sich nach dem aktuellen Bußgeldkatalog.
- Bußgeld: Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h innerorts liegt das Bußgeld aktuell bei mindestens 160 Euro.
- Punkte: In Flensburg werden zwei Punkte eingetragen.
- Fahrverbot: Ein einmonatiges Fahrverbot ist in diesem Fall ebenfalls vorgesehen.
Was passiert, wenn ich zum ersten Mal zu schnell fahre?
Auch beim ersten Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung drohen die oben genannten Konsequenzen. Es gibt keinen “Rabatt” für Ersttäter. Die Strafen sind im Bußgeldkatalog klar festgelegt und werden unabhängig von der Anzahl vorheriger Verstöße angewendet.
Gibt es Ausnahmen von der Regel?
Nein, es gibt keine Ausnahmen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt für alle Verkehrsteilnehmer.
Herr Karl Müller, Fahrlehrer aus München, betont: „Viele Autofahrer glauben, dass sie bei einer erstmaligen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einer Verwarnung davonkommen. Das ist ein Irrglaube. Die Strafen im Bußgeldkatalog gelten für jeden.“
Wie kann ich mich gegen einen Bußgeldbescheid wehren?
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Bußgeldbescheid ungerechtfertigt ist, können Sie Einspruch einlegen. Hierzu sollten Sie sich anwaltlich beraten lassen. Ein Anwalt kann die Erfolgsaussichten eines Einspruchs prüfen und Ihnen bei der Formulierung des Einspruchs helfen.
Was kostet ein Anwalt im Verkehrsrecht?
Die Kosten für einen Anwalt im Verkehrsrecht variieren je nach Fall und Aufwand. Es empfiehlt sich, im Vorfeld ein Beratungsgespräch zu vereinbaren und die Kostenfrage zu klären.
Frau Dr. Anja Schmidt, Rechtsanwältin für Verkehrsrecht in Berlin, erklärt: „Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann sich lohnen, wenn beispielsweise die Messung fehlerhaft war. Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte durchzusetzen.“
Fazit: “100 in 70er Zone” – Ein teurer Fehler
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h innerorts wie “100 In 70er Zone” hat schwerwiegende Folgen. Neben einem hohen Bußgeld drohen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Ihre Sicherheit und Ihren Führerschein nicht zu gefährden.
FAQ:
- Was kostet 100 in 70er Zone? Mindestens 160 Euro.
- Wie viele Punkte gibt es für 100 in 70er Zone? Zwei Punkte.
- Droht ein Fahrverbot bei 100 in 70er Zone? Ja, ein einmonatiges Fahrverbot.
- Kann ich Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen? Ja, Sie können innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einlegen.
- Wo finde ich den aktuellen Bußgeldkatalog? Im Internet oder bei Ihrer örtlichen Verkehrsbehörde.
- Was passiert, wenn ich die Punkte in Flensburg ignoriere? Es können weitere Maßnahmen wie Fahrverbote oder die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) folgen.
- Wie lange bleiben die Punkte in Flensburg? Punkte verjähren nach einem bestimmten Zeitraum, der von der Schwere des Verstoßes abhängt.
Sie haben weitere Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns per E-Mail: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.