Sie wünschen sich ein kleines Kennzeichen für Ihr Fahrzeug, erfüllen aber nicht die Standardvorgaben? Dann könnte eine Ausnahmegenehmigung Kleines Kennzeichen die Lösung sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Voraussetzungen, den Antragsprozess und die Kosten.
Voraussetzungen für ein kleines Kennzeichen
Nicht jedes Fahrzeug qualifiziert sich automatisch für ein kleines Kennzeichen. Kleines Kennzeichen an einem deutschen Auto Die Standardvorgaben erlauben es nur bei Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot am Heck. Oft betrifft dies Fahrzeuge mit US-Importen oder spezielle Anhängerkupplungen. Doch was, wenn Ihr Fahrzeug diese Kriterien nicht erfüllt, Sie aber dennoch aus ästhetischen oder anderen Gründen ein kleines Kennzeichen bevorzugen? Hier kommt die Ausnahmegenehmigung ins Spiel.
Sonderfälle und Ausnahmen
Die Zulassungsstellen können in begründeten Ausnahmefällen eine Genehmigung für ein kleines Kennzeichen erteilen, auch wenn die Standardvorgaben nicht zutreffen. Beispiele hierfür können ein besonderer Fahrzeugaufbau, historische Fahrzeuge oder auch Sicherheitsbedenken sein. Wichtig ist, dass Sie Ihre Gründe plausibel und nachvollziehbar darlegen.
Den Antrag stellen: So geht’s
Die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung kleines Kennzeichen erfolgt bei der zuständigen Zulassungsstelle. Sie benötigen in der Regel folgende Unterlagen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Personalausweis oder Reisepass
- gegebenenfalls Vollmacht, falls Sie den Antrag nicht persönlich stellen
- Begründung für die gewünschte Ausnahmegenehmigung
Der Antragsprozess kann je nach Bundesland variieren. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld bei der jeweiligen Zulassungsstelle über die genauen Anforderungen und Abläufe zu informieren.
Kosten und Bearbeitungszeit
Die Kosten für eine Ausnahmegenehmigung kleines Kennzeichen variieren ebenfalls je nach Zulassungsstelle und können zwischen 20 und 50 Euro liegen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel einige Tage bis Wochen.
Vorteile eines kleinen Kennzeichens
Neben dem ästhetischen Aspekt kann ein kleines Kennzeichen auch praktische Vorteile bieten. So kann es beispielsweise die Sicht nach hinten verbessern oder die Montage von Fahrradträgern erleichtern.
Kleines Kennzeichen: Kurz und Knapp
- Was ist es? Eine verkürzte Version des Standardkennzeichens.
- Wer bekommt es? Fahrzeuge mit begrenztem Platz oder mit Ausnahmegenehmigung.
- Wo beantragt man es? Bei der Zulassungsstelle.
Ausnahmegenehmigung: Ja oder Nein?
Herr Karl Müller, KFZ-Sachverständiger aus München, rät: “Ein kleines Kennzeichen kann durchaus sinnvoll sein, insbesondere bei Fahrzeugen mit speziellen Anforderungen. Die Beantragung der Ausnahmegenehmigung ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber oft lohnenswert.” Beispiel kleines Kennzeichen an einem Motorrad
Fazit: Ausnahmegenehmigung kleines Kennzeichen – Der Weg zum Wunschkennzeichen
Die Ausnahmegenehmigung kleines Kennzeichen bietet Fahrzeughaltern die Möglichkeit, auch abseits der Standardvorgaben ein kleines Kennzeichen zu erhalten. Informieren Sie sich bei Ihrer Zulassungsstelle über die genauen Voraussetzungen und den Antragsprozess. Mit etwas Geduld und den richtigen Argumenten steht Ihrem Wunschkennzeichen nichts im Wege.
FAQ
- Kann ich ein kleines Kennzeichen für jedes Fahrzeug beantragen? Nein, nur in Ausnahmefällen oder bei Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot am Heck.
- Wo beantrage ich die Ausnahmegenehmigung? Bei der zuständigen Zulassungsstelle.
- Wie lange dauert die Bearbeitung? In der Regel einige Tage bis Wochen.
- Was kostet die Ausnahmegenehmigung? Zwischen 20 und 50 Euro, je nach Zulassungsstelle.
- Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag? Fahrzeugschein, Personalausweis, gegebenenfalls Vollmacht und Begründung für die Ausnahmegenehmigung.
- Welche Gründe können für eine Ausnahmegenehmigung sprechen? Besonderer Fahrzeugaufbau, historische Fahrzeuge, Sicherheitsbedenken.
- Kann ich die Ausnahmegenehmigung online beantragen? Das hängt von der jeweiligen Zulassungsstelle ab.
Weitere Fragen oder Hilfe benötigt?
Kontaktieren Sie uns gerne per Email: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.