Angel Eyes verleihen dem BMW E39 einen unverwechselbaren und modernen Look. Sie sind ein beliebtes Upgrade für Besitzer, die ihrem Fahrzeug ein optisches Highlight verleihen möchten. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über Angel Eyes beim E39 wissen musst, von der Auswahl der richtigen Ringe bis hin zum Einbau.
Die verschiedenen Arten von Angel Eyes für den E39
Es gibt verschiedene Arten von Angel Eyes für den BMW E39, die sich in Technologie, Helligkeit und Preis unterscheiden. Die gängigsten Varianten sind CCFL (Cold Cathode Fluorescent Lamp), LED (Light Emitting Diode) und Plasma. CCFL-Ringe bieten ein gleichmäßiges, diffuses Licht, sind jedoch weniger hell als LED- oder Plasma-Ringe. LED-Angel Eyes sind sehr hell und energieeffizient, können aber bei minderwertiger Qualität ungleichmäßig leuchten. Plasma-Ringe bieten die höchste Leuchtkraft und gleichmäßigste Ausleuchtung, sind aber auch die teuerste Option.
Welche Angel Eyes passen zu meinem E39?
Die Wahl der richtigen Angel Eyes hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab. Suchst du nach einem dezenten Look, sind CCFL-Ringe eine gute Wahl. Für maximale Helligkeit und einen modernen Look empfehlen sich LED- oder Plasma-Ringe. Achte beim Kauf auf die Qualität der Ringe und die Kompatibilität mit deinem E39-Modell.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Neben der Technologie und der Helligkeit solltest du beim Kauf von Angel Eyes auf die Verarbeitung und die Passgenauigkeit achten. Hochwertige Ringe haben eine saubere Verarbeitung und passen perfekt in die Scheinwerfergehäuse. Achte außerdem auf ein E-Prüfzeichen, um sicherzustellen, dass die Ringe im Straßenverkehr zugelassen sind.
Einbau von Angel Eyes im E39: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Einbau von Angel Eyes im E39 erfordert handwerkliches Geschick und Geduld. Hier ist eine allgemeine Anleitung:
- Demontiere die Scheinwerfer.
- Öffne die Scheinwerfergehäuse vorsichtig.
- Befestige die Angel Eyes Ringe im Scheinwerfer.
- Verbinde die Kabel der Angel Eyes mit dem Fahrzeugstromkreis.
- Schließe die Scheinwerfergehäuse wieder.
- Montiere die Scheinwerfer wieder am Fahrzeug.
Es ist empfehlenswert, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, wenn du keine Erfahrung mit solchen Arbeiten hast.
Benötige ich spezielles Werkzeug?
Für den Einbau von Angel Eyes benötigst du in der Regel einen Heißluftfön oder einen Backofen, um die Scheinwerfergehäuse zu öffnen, sowie Schraubendreher und Kabelbinder.
“Ein präziser Einbau ist entscheidend für die optimale Ausleuchtung und die Langlebigkeit der Angel Eyes”, sagt Herr Karlheinz Müller, Kfz-Meister aus München.
Fazit: Angel Eyes für den E39 – ein Upgrade, das sich lohnt
Angel Eyes verleihen deinem BMW E39 einen modernen und individuellen Look. Mit der richtigen Auswahl und einem fachgerechten Einbau werten sie dein Fahrzeug deutlich auf. Achte beim Kauf auf Qualität und Passgenauigkeit, um lange Freude an deinen neuen Angel Eyes zu haben.
FAQ
- Sind Angel Eyes im Straßenverkehr zugelassen? Ja, mit E-Prüfzeichen.
- Wie lange hält die Beleuchtung der Angel Eyes? Die Lebensdauer hängt von der Technologie ab.
- Kann ich Angel Eyes selbst einbauen? Ja, mit handwerklichem Geschick.
- Welche Farbe der Angel Eyes ist erlaubt? Weiß oder gelblich-weiß.
- Wo kann ich Angel Eyes für meinen E39 kaufen? Im Fachhandel oder online.
- Was kostet der Einbau von Angel Eyes? Die Kosten variieren je nach Werkstatt.
- Welche Angel Eyes sind die hellsten? Plasma-Ringe bieten die höchste Leuchtkraft.
“Die Investition in hochwertige Angel Eyes zahlt sich aus, da sie die Optik des Fahrzeugs deutlich verbessern”, erklärt Frau Anja Schmidt, Expertin für Fahrzeugbeleuchtung.
Für weitere Unterstützung kontaktiere uns per Email: Contact@VSAO.club oder besuche uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für dich da.