Wenn Ihr Heizkörper Plätschert, kann das verschiedene Gründe haben. Dieses Geräusch ist nicht nur störend, sondern kann auch auf ein Problem mit Ihrem Heizsystem hinweisen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für plätschernde Heizkörper untersuchen und Ihnen effektive Lösungen anbieten.

Warum plätschert mein Heizkörper?

Ein plätschernder Heizkörper deutet meist auf Luft im System hin. Diese Luft sammelt sich in den Heizkörpern und behindert den Wasserfluss, was zu den gurgelnden Geräuschen führt. Neben Luft können aber auch andere Faktoren, wie z.B. ein zu niedriger Wasserdruck oder Verschmutzungen im Heizsystem, die Ursache sein.

Luft im Heizkörper: Die häufigste Ursache

Die meiste Zeit ist eingeschlossene Luft der Übeltäter. Wenn das Heizsystem neu befüllt wurde oder im Laufe der Zeit Luft eindringt, kann es zu diesen Geräuschen kommen. Die Luftblasen steigen im Wasser auf und verursachen das charakteristische Plätschern. Das Entlüften des Heizkörpers ist in diesem Fall die Lösung.

Niedriger Wasserdruck im System

Ein zu niedriger Wasserdruck im Heizsystem kann ebenfalls zu plätschernden Geräuschen führen. Der Druck sollte idealerweise zwischen 1 und 2 bar liegen. Ein Manometer am Heizkessel zeigt den aktuellen Druck an. Ist der Druck zu niedrig, muss Wasser nachgefüllt werden.

Verschmutzungen und Ablagerungen

Mit der Zeit können sich im Heizsystem Ablagerungen und Schlamm bilden. Diese Verschmutzungen können den Wasserfluss behindern und ebenfalls zu plätschernden Geräuschen führen. In diesem Fall ist eine professionelle Spülung des Heizsystems empfehlenswert.

Heizkörper entlüften: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entlüften des Heizkörpers ist in den meisten Fällen die Lösung für das Plätschern. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Schalten Sie die Heizung aus und warten Sie, bis der Heizkörper abgekühlt ist.
  2. Suchen Sie das Entlüftungsventil am Heizkörper. Es befindet sich in der Regel oben an der Seite.
  3. Halten Sie ein Gefäß unter das Ventil, um austretendes Wasser aufzufangen.
  4. Öffnen Sie das Ventil langsam mit einem Entlüftungsschlüssel.
  5. Lassen Sie die Luft entweichen, bis nur noch Wasser austritt.
  6. Schließen Sie das Ventil wieder fest.
  7. Überprüfen Sie den Wasserdruck am Heizkessel und füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach.

“Das regelmäßige Entlüften der Heizkörper ist wichtig für eine optimale Heizleistung und kann dazu beitragen, Energiekosten zu sparen”, sagt Hans Müller, Heizungsinstallateurmeister aus Frankfurt.

Weitere Ursachen und Lösungen

Neben den oben genannten Ursachen können auch andere Faktoren zu einem plätschernden Heizkörper führen. Dazu gehören:

  • Undichtigkeiten im Heizsystem: Undichtigkeiten können zu Druckverlust und Luftansammlung führen.
  • Defekte Thermostatventile: Ein defektes Thermostatventil kann den Wasserfluss im Heizkörper beeinträchtigen.
  • Probleme mit der Heizungspumpe: Eine defekte Pumpe kann den Wasserdruck im System beeinflussen.

“Bei anhaltenden Problemen oder Unsicherheiten sollte immer ein Fachmann hinzugezogen werden”, empfiehlt Frau Dr. Ing. Anna Schmidt, Expertin für Heizungsanlagen.

Fazit

Ein plätschernder Heizkörper ist meist ein Zeichen für Luft im System. Durch das Entlüften des Heizkörpers kann das Problem in den meisten Fällen behoben werden. Sollten die Geräusche weiterhin bestehen, können andere Ursachen, wie z.B. ein niedriger Wasserdruck oder Verschmutzungen, vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.

FAQ

  1. Wie oft sollte ich meine Heizkörper entlüften? Empfohlen wird, die Heizkörper mindestens einmal im Jahr, idealerweise vor Beginn der Heizperiode, zu entlüften.
  2. Was kann ich tun, wenn der Wasserdruck im Heizsystem zu niedrig ist? Sie können den Wasserdruck am Heizkessel selbst nachfüllen. Achten Sie darauf, den Druck nicht zu hoch einzustellen.
  3. Warum plätschert mein Heizkörper auch nach dem Entlüften? Es könnten weitere Ursachen, wie z.B. Verschmutzungen oder ein defektes Thermostatventil, vorliegen.
  4. Kann ich die Heizungspumpe selbst reparieren? Reparaturen an der Heizungspumpe sollten von einem Fachmann durchgeführt werden.
  5. Wie kann ich verhindern, dass sich Luft im Heizsystem sammelt? Eine regelmäßige Wartung und Überprüfung des Heizsystems kann helfen, Luftansammlungen zu vermeiden.
  6. Was kostet die Spülung eines Heizsystems? Die Kosten variieren je nach Größe des Systems und Aufwand. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen.
  7. Wann sollte ich einen Fachmann kontaktieren? Wenn das Problem trotz Entlüften und Nachfüllen von Wasser weiterhin besteht, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Wartung Ihrer Heizungsanlage. Lesen Sie auch unseren Artikel über die häufigsten Probleme mit Heizkörpern.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in unserem Büro in Frankfurt: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.

Để lại một bình luận

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *