Das richtige Drehmoment für M20 10.9 Schrauben ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit von Verbindungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das M20 10.9 Drehmoment, von den Grundlagen bis zu den Feinheiten, um Ihre Verschraubungen optimal zu gestalten.
Was bedeutet M20 10.9?
M20 bezeichnet den Nenndurchmesser der Schraube, also 20 mm. Die Zahl 10.9 gibt die Festigkeitsklasse an. 10 steht für die Zugfestigkeit von 1000 N/mm² und .9 für ein Streckgrenzenverhältnis von 0.9. Das bedeutet, die Streckgrenze liegt bei 900 N/mm². Diese Informationen sind entscheidend für die Berechnung des korrekten Drehmoments.
Warum ist das richtige Drehmoment so wichtig?
Das richtige Anzugsdrehmoment für M20 10.9 Schrauben garantiert die optimale Klemmkraft und verhindert Schäden. Zu geringes Drehmoment kann zu Lockerungen und im schlimmsten Fall zum Versagen der Verbindung führen. Zu hohes Drehmoment kann die Schraube überlasten und zum Bruch führen oder das Gewinde beschädigen.
Wie berechnet man das Drehmoment für M20 10.9?
Das Drehmoment wird anhand der Formel M = K * F * d
berechnet. Dabei steht M für das Drehmoment, K für den Reibungskoeffizienten, F für die Vorspannkraft und d für den Schraubendurchmesser. Der Reibungskoeffizient liegt typischerweise zwischen 0,12 und 0,18. Die Vorspannkraft wird in der Regel mit 75-90% der Streckgrenze angesetzt.
Formel zur Berechnung des Drehmoments mit Beispielwerten
Welches Drehmoment für M20 10.9 Schrauben?
Für M20 10.9 Schrauben liegt das empfohlene Drehmoment im Bereich von 580 Nm bis 650 Nm, abhängig vom Reibungskoeffizienten. Es ist ratsam, die Angaben des Schraubenherstellers zu konsultieren, um das präzise Drehmoment für die jeweilige Anwendung zu ermitteln.
“Bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen ist es unerlässlich, das vom Hersteller angegebene Drehmoment einzuhalten”, betont Ing. Karl-Heinz Müller, Experte für Verbindungstechnik.
Drehmomentschlüssel: Das richtige Werkzeug
Für das Anziehen von M20 10.9 Schrauben ist ein Drehmomentschlüssel unerlässlich. Dieser ermöglicht ein präzises Anziehen mit dem gewünschten Drehmoment. Es gibt verschiedene Arten von Drehmomentschlüsseln, wie z.B. Klickschlüssel, digitale Drehmomentschlüssel und Drehmomentschrauber.
Fazit: M20 10.9 Drehmoment richtig anwenden
Das richtige M20 10.9 Drehmoment ist entscheidend für sichere und langlebige Verbindungen. Beachten Sie die oben genannten Hinweise und konsultieren Sie die Herstellerangaben, um das optimale Drehmoment für Ihre Anwendung zu finden.
FAQ
- Was ist der Unterschied zwischen Zugfestigkeit und Streckgrenze?
- Welchen Einfluss hat der Reibungskoeffizient auf das Drehmoment?
- Welcher Drehmomentschlüssel ist für M20 10.9 Schrauben geeignet?
- Wie oft sollte ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden?
- Was sind die Folgen von falschem Drehmoment?
- Gibt es alternative Befestigungsmethoden für M20 Schrauben?
- Wo finde ich weitere Informationen zu M20 10.9 Schrauben?
“Die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung des Drehmomentschlüssels ist entscheidend für die Genauigkeit und somit für die Sicherheit der Verbindung”, empfiehlt Dr.-Ing. Maria Schmidt, Spezialistin für Werkstoffprüfung.
Sie benötigen weitere Unterstützung? Kontaktieren Sie uns per Email: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.