Der Mercedes M273 ist ein V8-Benzinmotor, der von 2005 bis 2013 in verschiedenen Mercedes-Benz-Modellen eingesetzt wurde. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den M273, von seinen technischen Spezifikationen bis hin zu häufigen Problemen und deren Lösungen.

Technische Daten des Mercedes M273

Der M273 ist ein Viertakt-V8-Motor mit einem Hubraum von 4,7 Litern (M273 KE 46) und 5,5 Litern (M273 ML 55). Er verfügt über eine variable Ventilsteuerung und eine Saugrohreinspritzung. Die Leistung variiert je nach Modell und liegt zwischen 235 kW (320 PS) und 285 kW (388 PS). Das Drehmoment erreicht Werte von bis zu 530 Nm.

Mercedes M273 MotorraumMercedes M273 Motorraum

Varianten des M273 Motors

Der M273 wurde in verschiedenen Varianten angeboten, um den Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugmodelle gerecht zu werden. Die Varianten unterscheiden sich hauptsächlich im Hubraum und der Leistungsausbeute. So gab es beispielsweise den M273 E46 mit 4,6 Litern Hubraum und den M273 E55 mit 5,4 Litern Hubraum.

Häufige Probleme beim Mercedes M273

Wie jeder Motor kann auch der M273 im Laufe der Zeit Probleme entwickeln. Zu den häufigsten Problemen gehören Undichtigkeiten an der Ventildeckeldichtung, Probleme mit der Steuerkette und defekte Nockenwellensensoren.

Problemlösung und Wartung

Die meisten Probleme am M273 lassen sich durch regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen vermeiden. Es ist wichtig, die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle einzuhalten und qualitativ hochwertige Ersatzteile zu verwenden.

Vorteile des Mercedes M273

Trotz einiger potenzieller Probleme bietet der M273 einige Vorteile. Er ist ein kraftvoller und laufruhiger Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Außerdem ist er relativ sparsam im Verbrauch.

Leistung und Effizienz im Einklang

Der M273 bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für Fahrer, die sowohl sportliches Fahren als auch einen moderaten Verbrauch schätzen.

Mercedes M273 LeistungMercedes M273 Leistung

Fazit: Der Mercedes M273 – ein kraftvoller V8

Der Mercedes M273 ist ein leistungsstarker und kultivierter V8-Motor, der in vielen Mercedes-Benz-Modellen für Fahrspaß sorgte. Trotz einiger potenzieller Probleme, die durch regelmäßige Wartung minimiert werden können, bietet der M273 ein überzeugendes Gesamtpaket.

FAQ zum Mercedes M273

  1. Wie hoch ist der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des M273? Der Verbrauch hängt vom Fahrzeugmodell und Fahrstil ab, liegt aber im Durchschnitt bei 12-15 Litern pro 100 km.
  2. Welche Fahrzeuge wurden mit dem M273 ausgestattet? Der M273 wurde in verschiedenen Mercedes-Modellen wie der S-Klasse, der CL-Klasse, dem ML und dem GL eingesetzt.
  3. Wann sollte die Steuerkette beim M273 gewechselt werden? Es gibt keine feste Kilometerangabe, ein Wechsel ist aber bei auffälligen Geräuschen empfohlen.
  4. Was kostet eine Reparatur am M273? Die Kosten hängen vom jeweiligen Problem und der Werkstatt ab.
  5. Welche Alternativen gibt es zum M273? Als Alternative kommen andere V8-Motoren von Mercedes-Benz, wie zum Beispiel der m278 motor, in Frage.
  6. Ist der M273 ein zuverlässiger Motor? Bei regelmäßiger Wartung gilt der M273 als zuverlässig.
  7. Wo finde ich weitere Informationen zum M273? Im Internet und in Fachzeitschriften finden sich zahlreiche Informationen zum Mercedes M273.

Weitere Fragen und Themen rund um den M273:

  • Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen M273 Varianten?
  • Wie kann ich den Kraftstoffverbrauch meines M273 optimieren?
  • Welche Tuning-Möglichkeiten gibt es für den M273?

Für weitere Informationen und Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice steht Ihnen 24/7 zur Verfügung.

Để lại một bình luận

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *