Der Mollenfriedhof, auch bekannt als Wühlmausfriedhof, ist ein häufiges Phänomen in Gärten und Wiesen. Er zeigt die effektive Arbeit eines Maulwurfs, der Wühlmäuse als Hauptnahrungsquelle jagt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Maulwurf und Wühlmaus?
Der Mollenfriedhof: Ein Zeichen für einen fleißigen Maulwurf
Ein Mollenfriedhof ist kein tatsächlicher Friedhof, sondern eine Ansammlung toter Wühlmäuse in den Gängen eines Maulwurfs. Tote Wühlmäuse in einem Maulwurfsgang: Der Mollenfriedhof Der Maulwurf, ein Insektenfresser, ernährt sich zwar hauptsächlich von Würmern und Insekten, aber auch von Wühlmäusen. Er legt in seinen unterirdischen Gängen Vorratskammern an, in denen er die erbeuteten Wühlmäuse lagert. Diese Vorratskammern werden oft als Mollenfriedhöfe bezeichnet, da dort eine größere Anzahl toter Wühlmäuse gefunden werden kann.
Warum legt der Maulwurf einen Mollenfriedhof an?
Maulwürfe sind sehr aktive Tiere mit einem hohen Stoffwechsel. Sie benötigen viel Nahrung, um ihren Energiebedarf zu decken. Die Wühlmäuse dienen als wichtige Nahrungsreserve, insbesondere in Zeiten, in denen andere Nahrungsquellen knapp sind. Maulwurf legt Vorräte in seiner unterirdischen Kammer an Der Maulwurf lähmt die Wühlmäuse mit einem Biss in den Kopf und lagert sie anschließend lebend, aber bewegungsunfähig in seinen Vorratskammern ein.
Wühlmäuse: Ein Schädling im Garten
Wühlmäuse sind für Gartenbesitzer oft ein großes Problem. Sie fressen Wurzeln, Knollen und Zwiebeln von Pflanzen, was zu erheblichen Schäden führen kann. Ein aktiver Maulwurf im Garten kann daher als nützlicher Helfer angesehen werden, da er die Wühlmauspopulation reduziert.
Wie erkenne ich einen Wühlmausbefall?
Anzeichen für einen Wühlmausbefall sind welkende Pflanzen, abgenagte Wurzeln und oberirdische Gänge. Auch Fraßschäden an Obstbäumen und Gemüsepflanzen können auf Wühlmäuse hindeuten. Der Mollenfriedhof ist ein indirekter Hinweis auf einen vorherigen Wühlmausbefall und die erfolgreiche Bekämpfung durch den Maulwurf.
Der Maulwurf: Freund oder Feind im Garten?
Obwohl der Maulwurf durch das Anlegen von Maulwurfshügeln den Rasen optisch beeinträchtigen kann, ist er im Grunde ein nützliches Tier. Er lockert den Boden, frisst Schädlinge wie Engerlinge und eben auch Wühlmäuse. Die Schäden durch Maulwurfshügel sind meist oberflächlich und lassen sich leicht beheben. Der Nutzen, den der Maulwurf durch die Bekämpfung von Schädlingen bringt, überwiegt oft die Nachteile.
Fazit: Der Mollenfriedhof – ein Zeichen für einen gesunden Garten
Der Mollenfriedhof ist ein Indikator für die Anwesenheit eines Maulwurfs und dessen erfolgreiche Jagd auf Wühlmäuse. Anstatt den Maulwurf zu bekämpfen, sollte man seine Rolle im Ökosystem des Gartens schätzen. Ein gesunder Mollenbestand kann dazu beitragen, die Wühlmauspopulation im Zaum zu halten und somit Schäden im Garten zu vermeiden.
FAQ
- Ist ein Mollenfriedhof gefährlich? Nein, ein Mollenfriedhof ist nicht gefährlich für Menschen.
- Wie kann ich Wühlmäuse bekämpfen? Neben dem Maulwurf gibt es verschiedene Methoden zur Wühlmausbekämpfung, wie z.B. Fallen oder Wühlmausgas.
- Was frisst ein Maulwurf außer Wühlmäusen? Maulwürfe ernähren sich hauptsächlich von Regenwürmern, Insektenlarven und anderen Bodenlebewesen.
- Wie kann ich Maulwürfe vertreiben? Es gibt verschiedene Methoden, um Maulwürfe zu vertreiben, z.B. durch Geruchsbelästigung oder Ultraschallgeräte.
- Sind Maulwürfe geschützt? Ja, Maulwürfe sind in Deutschland geschützt und dürfen nicht getötet werden.
- Wie erkenne ich einen Maulwurfsgang? Maulwurfsgänge erkennt man an den charakteristischen Maulwurfshügeln.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Maulwurf und einer Wühlmaus? Maulwürfe sind Insektenfresser und graben tiefere Gänge, während Wühlmäuse Pflanzenfresser sind und flachere Gänge anlegen.
Weitere Fragen und Artikel finden Sie auf unserer Website.
Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.