Der Peugeot Kisbee 4t ist ein beliebter Roller, der sich durch seine Zuverlässigkeit, seinen geringen Verbrauch und seine einfache Handhabung auszeichnet. Er ist ideal für den Stadtverkehr und eignet sich perfekt für kurze Strecken. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Peugeot Kisbee 4T, von technischen Details über Wartungshinweise bis hin zu Tipps für den Kauf.

Technische Daten des Peugeot Kisbee 4T

Der Peugeot Kisbee 4T ist mit einem luftgekühlten 4-Takt-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 2,7 kW (3,7 PS) bei 7.000 U/min liefert. Sein Hubraum beträgt 49,9 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Der Tankinhalt beträgt 6,5 Liter, was in Kombination mit dem geringen Verbrauch für eine beachtliche Reichweite sorgt.

Der Roller verfügt über ein Automatikgetriebe, das die Bedienung besonders einfach gestaltet. Die Bremsen sind vorne und hinten als Trommelbremsen ausgeführt. Das Fahrwerk ist robust und komfortabel abgestimmt, was auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Wartung und Pflege des Peugeot Kisbee 4T

Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer des Peugeot Kisbee 4T zu verlängern und die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Der Ölwechsel sollte alle 2.000 km oder einmal jährlich durchgeführt werden. Auch der Luftfilter und die Zündkerze sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Die Reifen sollten regelmäßig auf ihren Zustand und den richtigen Luftdruck überprüft werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Bremsen ist ebenfalls unerlässlich.

Kaufberatung: Worauf sollte man beim Kauf eines Peugeot Kisbee 4T achten?

Beim Kauf eines gebrauchten Peugeot Kisbee 4T sollten Sie auf den allgemeinen Zustand des Rollers achten. Prüfen Sie den Motor auf ungewöhnliche Geräusche und den Rahmen auf Roststellen. Achten Sie auf den Zustand der Reifen und Bremsen. Fragen Sie nach dem Scheckheft und den durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gebrauchtkauf Peugeot Kisbee 4T - ChecklisteGebrauchtkauf Peugeot Kisbee 4T – Checkliste

Ein Probefahrt ist unerlässlich, um ein Gefühl für den Roller zu bekommen.

Fazit: Der Peugeot Kisbee 4T – ein praktischer Begleiter im Alltag

Der Peugeot Kisbee 4T ist ein zuverlässiger und sparsamer Roller, der sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege bietet er lange Fahrfreude. Wenn Sie auf der Suche nach einem praktischen und günstigen Stadtflitzer sind, ist der Peugeot Kisbee 4T eine gute Wahl.

FAQ

  1. Wie hoch ist der Verbrauch des Peugeot Kisbee 4T? Der Verbrauch liegt bei ca. 2 Litern auf 100 km.
  2. Welche Führerscheinklasse benötigt man für den Peugeot Kisbee 4T? In Deutschland benötigt man die Führerscheinklasse AM.
  3. Wie oft sollte man den Ölwechsel durchführen? Alle 2.000 km oder einmal jährlich.
  4. Wo kann man Ersatzteile für den Peugeot Kisbee 4T kaufen? Ersatzteile können beim Peugeot-Händler oder online erworben werden.
  5. Was kostet ein neuer Peugeot Kisbee 4T? Der Preis für einen neuen Peugeot Kisbee 4T liegt je nach Ausstattung zwischen ca. 1.800 und 2.200 Euro.
  6. Ist der Peugeot Kisbee 4T für zwei Personen zugelassen? Ja, der Peugeot Kisbee 4T ist für zwei Personen zugelassen.
  7. Wie hoch ist die maximale Zuladung? Die maximale Zuladung beträgt ca. 150 kg.

Weitere Fragen die beim Peugeot Kisbee 4T auftreten:

  • Wie funktioniert die Wartung der Batterie?
  • Welche Tuning Möglichkeiten gibt es?
  • Was sind häufige Probleme beim Peugeot Kisbee 4T?
  • Wie hoch sind die Versicherungskosten?

Weitere Artikel auf VSao:

  • Roller Wartung: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Die besten Roller für die Stadt
  • Tipps zum Spritsparen beim Rollerfahren

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 50, 60325. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.

Để lại một bình luận

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *