Wenn die Scheibenwischer rattern, ist das nicht nur nervig, sondern kann auch die Sicht beeinträchtigen und somit die Sicherheit gefährden. Dieses Rattern kann verschiedene Ursachen haben, von verschlissenen Wischerblättern bis hin zu Problemen mit dem Wischermotor. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihre Scheibenwischer rattern und wie Sie das Problem effektiv beheben können.
Warum rattert der Scheibenwischer?
Das Rattern der Scheibenwischer entsteht meist durch Reibung und unregelmäßigen Kontakt mit der Windschutzscheibe. Hier sind die häufigsten Ursachen:
- Verschlissene Wischerblätter: Die Gummilippe der Wischerblätter härtet mit der Zeit aus und wird rissig. Dadurch kann sie die Scheibe nicht mehr sauber abziehen und fängt an zu rattern.
- Schmutzige Windschutzscheibe: Insektenreste, Baumharz, Staub und andere Verschmutzungen können die Wischerblätter behindern und zum Rattern führen.
- Falsche Wischerblätter: Wischerblätter, die nicht für das Fahrzeugmodell geeignet sind, können aufgrund ihrer Länge oder Krümmung nicht optimal auf der Scheibe aufliegen.
- Defekter Wischermotor: Ein defekter Wischermotor kann zu unregelmäßigen Wischerbewegungen und somit zum Rattern führen.
- Lose Wischerarme: Lose Wischerarme sitzen nicht fest genug auf der Welle und können dadurch vibrieren und ratternde Geräusche verursachen.
- Trockene Windschutzscheibe: Auf einer trockenen Windschutzscheibe erzeugen die Wischerblätter mehr Reibung, was zu einem Rattern führen kann.
Scheibenwischer rattert: Lösungen und Tipps
Abhängig von der Ursache gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Rattern der Scheibenwischer zu beheben:
- Wischerblätter wechseln: Verschlissene Wischerblätter sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Empfohlen wird ein Wechsel alle 6-12 Monate.
- Windschutzscheibe reinigen: Reinigen Sie die Windschutzscheibe gründlich mit einem geeigneten Reiniger und einem sauberen Tuch. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen wie Insektenreste oder Baumharz.
- Richtige Wischerblätter verwenden: Achten Sie beim Kauf neuer Wischerblätter darauf, dass diese für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sind.
- Wischermotor überprüfen: Wenn der Wischermotor defekt ist, sollte er von einer Fachwerkstatt repariert oder ausgetauscht werden.
- Wischerarme festziehen: Lose Wischerarme können in der Regel einfach festgezogen werden.
- Genügend Wischwasser verwenden: Sprühen Sie vor dem Wischen ausreichend Wischwasser auf die Windschutzscheibe, um die Reibung zu reduzieren.
Wie kann ich verhindern, dass die Scheibenwischer rattern?
Vorbeugen ist besser als heilen. Hier sind einige Tipps, um das Rattern der Scheibenwischer zu vermeiden:
- Regelmäßiger Wechsel der Wischerblätter: Wechseln Sie die Wischerblätter präventiv alle 6-12 Monate.
- Saubere Windschutzscheibe: Halten Sie die Windschutzscheibe sauber und frei von Verschmutzungen.
- Qualitativ hochwertige Wischerblätter: Investieren Sie in qualitativ hochwertige Wischerblätter.
- Genügend Wischwasser: Verwenden Sie immer ausreichend Wischwasser.
“Regelmäßige Wartung ist entscheidend”, sagt Klaus Müller, Kfz-Meister aus Frankfurt. “Der Wechsel der Wischerblätter ist eine kleine Investition, die große Auswirkungen auf die Sicht und Sicherheit haben kann.”
Fazit
Ratternde Scheibenwischer sind ein lästiges Problem, das aber meist einfach behoben werden kann. Mit regelmäßiger Wartung und der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Wischerblätter verlängern und für klare Sicht sorgen. Wenn das Problem trotz aller Maßnahmen weiterhin besteht, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen.
FAQ
- Wie oft sollte ich meine Wischerblätter wechseln? Empfohlen wird ein Wechsel alle 6-12 Monate.
- Welche Wischerblätter sind die richtigen für mein Auto? Im Handbuch Ihres Fahrzeugs finden Sie die passenden Wischerblattgrößen.
- Was kann ich tun, wenn meine Scheibenwischer schmieren? Versuchen Sie zuerst, die Windschutzscheibe gründlich zu reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnten die Wischerblätter verschlissen sein.
- Kann ich die Wischerblätter selbst wechseln? Ja, der Wechsel der Wischerblätter ist in der Regel einfach und kann selbst durchgeführt werden.
- Warum quietschen meine Scheibenwischer? Quietschende Scheibenwischer können auf verschlissene Wischerblätter, eine trockene Windschutzscheibe oder falsche Wischerblätter hinweisen.
- Was kostet der Wechsel der Wischerblätter in der Werkstatt? Die Kosten variieren je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell.
- Sind teurere Wischerblätter immer besser? Nicht unbedingt. Achten Sie auf Qualität und die richtige Passform für Ihr Fahrzeug.
“Die Wahl der richtigen Wischerblätter ist entscheidend für eine optimale Sicht”, erklärt Herr Müller. “Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers und investieren Sie in Qualität.”
Häufige Szenarien mit ratternden Scheibenwischern
- Szenario 1: Die Scheibenwischer rattern nur bei hoher Geschwindigkeit. Mögliche Ursache: Lose Wischerarme oder ungeeignete Wischerblätter.
- Szenario 2: Die Scheibenwischer rattern nur bei trockenem Wetter. Mögliche Ursache: Trockene Windschutzscheibe oder verschlissene Wischerblätter.
- Szenario 3: Die Scheibenwischer rattern und hinterlassen Schlieren. Mögliche Ursache: Verschlissene oder verschmutzte Wischerblätter.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Scheibenwischern und Autowartung finden Sie auf unserer Website. Lesen Sie auch unsere Artikel zu den Themen “Die richtige Pflege der Windschutzscheibe” und “Wartungsplan für Ihr Auto”.
Bei Fragen oder Problemen können Sie uns gerne kontaktieren. Email: Contact@VSAO.club, Adresse: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Wir haben einen 24/7 Kundenservice.