Der Audi Sport quattro – ein Name, der bei Autoenthusiasten und Rallye-Fans gleichermaßen für Begeisterung sorgt. Dieses Fahrzeug, kurz Sport quattro genannt, revolutionierte in den 1980er Jahren den Rallyesport und prägte das Image von Audi nachhaltig. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geschichte, die Technik und den Mythos des Sport quattro ein.
Die Geschichte des Audi Sport quattro: Vom Rallye-Monster zur Straßenlegende
Die Entwicklung des Sport quattro wurde von den Erfolgen des Audi quattro im Rallyesport angetrieben. Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, entschied sich Audi, eine verkürzte und leistungsstärkere Version zu entwickeln. Der Sport quattro wurde 1984 vorgestellt und homologiert für die Gruppe B. Mit seinem verkürzten Radstand, dem kantigen Design und dem mächtigen Fünfzylinder-Turbomotor wurde er schnell zum Publikumsliebling.
Technische Meisterleistung: Der Fünfzylinder-Turbo des Sport quattro
Der Motor des Sport quattro war ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der 2,1-Liter-Fünfzylinder mit Turboaufladung leistete im Straßenfahrzeug beeindruckende 306 PS. In der Rallye-Version erreichte die Leistung sogar über 450 PS. Dieses Kraftpaket katapultierte den Sport quattro in unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Detailansicht des Fünfzylinder-Turbomotors des Audi Sport quattro.
“Der Sound des Fünfzylinders war unverkennbar”, erinnert sich Walter Röhrl, ehemaliger Rallye-Weltmeister und Audi-Werksfahrer. “Es war ein Gänsehaut-Feeling, diesen Motor an seine Grenzen zu bringen.”
Der Sport quattro auf der Straße: Ein exklusives Fahrerlebnis
Nur 214 Exemplare des Sport quattro wurden für die Straße gebaut, was ihn zu einem äußerst seltenen und begehrten Sammlerstück macht. Der Preis war damals entsprechend hoch und lag deutlich über dem eines Porsche 911. Heute erzielen gut erhaltene Sport quattros Höchstpreise bei Auktionen.
Sport quattro vs. Urquattro: Die Unterschiede im Detail
Was unterscheidet den Sport quattro vom „Urquattro“? Neben dem verkürzten Radstand und dem leistungsgesteigerten Motor gab es auch zahlreiche Detailänderungen an der Karosserie und im Innenraum. Die Kotflügelverbreiterungen, der markante Heckspoiler und die speziellen Leichtmetallfelgen verliehen dem Sport quattro seinen aggressiven Look.
Der Mythos lebt weiter: Der Audi Sport quattro S1
Die Rallye-Version des Sport quattro, der S1, erreichte mit über 500 PS noch höhere Leistungswerte. Mit seinem extremen Design und dem ohrenbetäubenden Sound wurde er zur Legende. “Der S1 war ein Biest”, so Stig Blomqvist, ein weiterer legendärer Audi-Rallyefahrer. “Aber er war auch ein fantastisches Auto zu fahren.”
Fazit: Der Audi Sport quattro – ein Meilenstein der Automobilgeschichte
Der Audi Sport quattro ist mehr als nur ein Auto. Er ist eine Ikone des Rallyesports und ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Sein Einfluss auf die Marke Audi ist bis heute spürbar.
FAQ zum Audi Sport quattro
- Wie viele Sport quattros wurden gebaut? Insgesamt wurden 214 Exemplare für die Straße produziert.
- Was war der Neupreis des Sport quattro? Der Neupreis lag bei über 200.000 DM.
- Was ist der Unterschied zwischen Sport quattro und S1? Der S1 war die Rallye-Version des Sport quattro mit deutlich mehr Leistung.
- Welchen Motor hatte der Sport quattro? Einen 2,1-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor.
- Wie schnell war der Sport quattro? Von 0 auf 100 km/h in unter fünf Sekunden.
- Warum ist der Sport quattro so selten? Es wurden nur wenige Exemplare gebaut.
- Was kostet ein Sport quattro heute? Gut erhaltene Exemplare erzielen Höchstpreise bei Auktionen.
Weitere Fragen zum Sport quattro oder anderen Fahrzeugmodellen? Besuchen Sie unsere Website für weitere spannende Artikel und Expertentipps rund um das Thema Autoreparatur und Diagnosegeräte.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns per E-Mail: Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in Frankfurt am Main: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.