In Deutschland ist die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich auch TÜV genannt, für alle Fahrzeuge Pflicht. Aber wie lange darf man über dem TÜV sein, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen? Dieser Artikel klärt alle wichtigen Fragen rund um das Thema Überschreitung der TÜV-Frist.
TÜV überzogen: Was sind die Folgen?
Die Überschreitung der TÜV-Frist hat verschiedene Konsequenzen, die von Bußgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg reichen können. Wie hoch die Strafe ausfällt, hängt von der Dauer der Überschreitung ab. Folgen der TÜV-Überschreitung
Bereits ab zwei Monaten Überschreitung droht ein Verwarnungsgeld. Ab vier Monaten erhöht sich das Bußgeld und es gibt einen Punkt in Flensburg. Bei mehr als acht Monaten Überschreitung wird das Bußgeld nochmals erhöht und es gibt zwei Punkte in Flensburg. Zudem kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen. Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung Regressforderungen stellen, wenn das Fahrzeug keine gültige HU hat.
Bußgelder und Punkte in Flensburg
Hier eine Übersicht über die Strafen bei TÜV-Überschreitung:
- 2-4 Monate: Verwarnungsgeld
- 4-8 Monate: Bußgeld und 1 Punkt
- > 8 Monate: Erhöhtes Bußgeld und 2 Punkte
Zusätzlich zu den Bußgeldern und Punkten können weitere Kosten entstehen, beispielsweise für eine erneute HU-Prüfung oder eine Mängelbeseitigung.
TÜV-Termin vergessen: Was tun?
Haben Sie den TÜV-Termin vergessen, sollten Sie schnellstmöglich einen neuen Termin vereinbaren. Je früher Sie den TÜV nachholen, desto geringer fallen die Konsequenzen aus.
Wichtig ist, das Fahrzeug bis zur erneuten HU-Prüfung nur im unbedingt notwendigen Umfang zu nutzen, um das Risiko eines Unfalls und damit verbundener Versicherungsprobleme zu minimieren.
Wie kann ich einen TÜV-Termin vereinbaren?
Einen TÜV-Termin können Sie online, telefonisch oder direkt bei einer Prüfstelle vereinbaren. Viele Werkstätten bieten auch die Durchführung der HU an und übernehmen die Terminvereinbarung für Sie.
Was wird beim TÜV geprüft?
Beim TÜV wird die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs überprüft. Dazu gehören unter anderem Bremsen, Lenkung, Beleuchtung, Reifen und Abgaswerte. Die genauen Prüfpunkte sind gesetzlich festgelegt. Prüfpunkte beim TÜV Die Kosten für eine HU variieren je nach Fahrzeugtyp und Prüfstelle.
Möchten Sie Ihr Fahrzeug tieferlegen? Informieren Sie sich über die Einbaukosten Tieferlegungsfedern. Interessieren Sie sich für die größere Reifen als im Fahrzeugschein Strafe? Oder vielleicht für einen Elektro Trabi?
Fazit
Die TÜV-Frist sollte unbedingt eingehalten werden, um Bußgelder, Punkte in Flensburg und Versicherungsprobleme zu vermeiden. Bei Überschreitung der Frist sollte schnellstmöglich ein neuer Termin vereinbart werden. Denken Sie daran: Die HU dient Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Wie lang darf die Ladung überstehen? Oder träumen Sie von einem Bobber Harley?
FAQ
- Was passiert, wenn ich mit überzogenem TÜV in einen Unfall verwickelt werde? Die Versicherung kann Regressforderungen stellen.
- Wo kann ich den TÜV machen lassen? Bei einer anerkannten Prüfstelle wie TÜV, Dekra, GTÜ etc.
- Wie oft muss ich zum TÜV? In der Regel alle zwei Jahre. Neuwagen müssen nach drei Jahren zur ersten HU.
- Kann ich den TÜV auch vor dem eigentlichen Termin machen lassen? Ja, das ist möglich.
- Was kostet der TÜV? Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Prüfstelle.
- Wie lange dauert die TÜV-Prüfung? In der Regel ca. 30-45 Minuten.
- Was muss ich zum TÜV mitbringen? Fahrzeugschein und -brief (Zulassungsbescheinigung Teil I und II).
Gängige Situationen und Fragen
- Mein TÜV ist seit einem Monat abgelaufen, was soll ich tun?
- Ich habe meinen TÜV-Termin um 6 Monate überzogen, welche Strafe erwartet mich?
- Wo finde ich eine TÜV-Prüfstelle in meiner Nähe?
Weitere Informationen
- Lesen Sie weitere Artikel auf unserer Website zu Themen wie Reifen, Bremsen und Autoversicherung.
- Informieren Sie sich über die neuesten Gesetzesänderungen im Straßenverkehr.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Unterstützung zum Thema TÜV und Fahrzeugwartung erreichen Sie uns unter Contact@VSAO.club oder besuchen Sie uns in unserem Büro: Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Unser Kundenservice ist 24/7 für Sie da.